- This field is for validation purposes and should be left unchanged.
Les Scènes Saint Cyriennes : "Battle Royale"
Standortadresse
Espace Provence14 boulevard Jean Jaurès
83270 Saint-Cyr-sur-Mer
Telefon
04 94 26 19 20 04 94 26 73 73Kontakt
Schreiben Sie unsBeschreibung
Die "scènes saint-cyriennes" bieten Ihnen ein neues Stück der Theatergruppe Terence et Malik an. Geschrieben und inszeniert von Nicolas PIERRE Treffen Sie Terrence und Malik, den Lehrer und den Schreiberling, für eine neue, ebenso verrückte wie urkomische Geschichtsstunde.
"Die verrückte Geschichte Frankreichs" ist eine Show von Nicolas Pierre und Farhat Kerkeny, alias Terrence und Malik, die Ihnen den verrücktesten Geschichtsunterricht bescheren werden, mit dem Lehrer, den wir uns alle erträumt haben, und dem schlimmsten Dummkopf der Welt.
Hier befinden Sie sich nicht im Theater, sondern im Klassenzimmer und Terrence begrüßt die Zuschauer, die für die Dauer einer Nachsitzenstunde wieder zu Schülern werden. Das Nachsitzen wird durch die Ankunft von Malik unterbrochen, der vor seinen Mitschülern den Clown spielen will. Er wird von Terrence bestraft und gezwungen, seinen Geschichtstest zu wiederholen.
Doch die Aufgabe ist nicht einfach, da er 20 Jahre in der fünften Klasse wiederholt hat und so viel Schabernack treibt. Terrence muss all seine Geduld, seine Leidenschaft und sein Wissen aufbringen, um unsere Geschichte wieder aufleben zu lassen und Malik zum Lernen zu motivieren. Doch je mehr er die Fakten ausbreitet, desto mehr Antworten verdreht Malik und macht einen Witz nach dem anderen, und die Geschichte wird immer verrückter. "
Das Publikum wird nicht vernachlässigt, Kinder und Erwachsene sind eingeladen, ihre Rollen zu spielen. Delegierte, Drückeberger oder Faulenzer, jeder nimmt auf seine Weise teil. Am Ende, wenn die Glocke das Ende der Schule einläutet, stellt man fest, dass man nur noch eines will: weiter lernen und dabei Spaß haben!
Gesprochene Sprachen
- Französisch
Preise
Der Preis beinhaltet
Voller Preis: 10 €.
Kostenlos für Kinder unter 10 Jahren.
Öffnung
Freitag, den 4. April 2025 von 20.30 Uhr bis 22.30 Uhr.