Le centre d'art Sébastien et un beau soleil

Die Sommerausstellung des Kunstzentrums Sebastian

Joseph Garibaldi Ausstellung

Provenzalischer Spaziergang

Vom 1. Juli bis zum 8. Oktober 2023

Kunstzentrum Sebastian

 

Dem Publikum einen provenzalischen Spaziergang von Marseille nach Toulon durch die Zeit mit den Bildern des Künstlers anbieten.

Die Stadt möchte die Provence von heute mit der von gestern vergleichen. Zwischen den Küstenwanderungen von Martigues bis Hyères und der Entdeckung der warmen Landschaften der inneren Provence bietet uns der Maler eine echte touristische Rundreise durch unsere Region mit seinen Werken, die den Ruhm der provenzalischen Malerei begründet haben.

 Joseph Garibaldi wurde 1863 in Marseille geboren. Er kommt auf Empfehlung von Louis Prat, dem Chef der Marseiller Firma Noilly-Prat, für die sein Vater arbeitet, zur Malerei.

Als Schüler des Malers Vollon baute der junge Künstler eine enge Freundschaft zu dessen Sohn Alexis auf, die auch nach dem Tod des Meisters im Jahr 1900 fortbestand. Joseph Garibaldi stellte von 1884 bis 1914 im Salon des artistes français aus, wo er großen Erfolg hatte. Meistens illustrieren seine Werke Häfen an der Mittelmeerküste: La Ciotat, Bandol, Sanary oder auch Toulon, Cassis ebenfalls, aber auch Saint-Cyr-sur-Mer mit Ansichten von Les Lecques, Tauroentum, La Pointe Grenier oder La Madrague… Aber es ist der Hafen von Marseille, dem der Künstler ganz besonders verbunden und treu ist. Von seinem Atelier am Quai de Rive-Neuve aus erkundet Garibaldi immer wieder den Wald von Masten, der sich unter den Fenstern ausbreitet.

Als Maler des Alten Hafens widmete er sich auch dem Leben der kleinen provenzalischen Dörfer. Sein Interesse führte ihn als Maler oft ein wenig abseits des Dorflebens: an einem Brunnen, einer Straße, einem religiösen oder antiken Denkmal, das für den Ort symbolisch ist, aber wenig frequentiert wird. Einige Personen sind dort beschäftigt oder flanieren in der Umgebung (meist ein Bauer und ein Tier), doch das Gefühl, das diese Kompositionen beherrscht, ist das einer tiefen Ruhe, einer von Nostalgie geprägten Einsamkeit, ganz in der Tradition der Felibres.

Die fast fotografisch präzise Schärfe des Ganzen verhindert jedoch nicht eine Distanzierung vom Motiv, die durch andere technische Elemente wie den Bildausschnitt oder die Behandlung von Farbe und Licht orchestriert wird. Dadurch erhalten diese Momentaufnahmen einen zeitlosen Charakter.

 

Entdecken Sie die Ausstellung mit Ihrer Familie

Laden Sie das Begleitheft zur Ausstellung Joseph Garibaldi herunter

Praktische Informationen zum Besuch der Ausstellung

Kunstzentrum Sebastian

12 Bd Jean Jaurès

04.94.26.19.20

Geöffnet von Mittwoch bis Sonntag Von 10:00 bis 12:00 Uhr und von 15:00 bis 19:00 Uhr

Eintritt 2€ – Kinder bis 12 Jahre frei

Exposition d'été Joseph Garibaldi